Copyright 2025
huber.huber and the authors
JAHRESEDITION HUBER.HUBER 2024 für Freund:innen
Wir arbeiten nun seit 20 Jahren unter dem Namen huber.huber zusammen. In dieser Zeit sind die Preise unserer Werke stetig gestiegen – sowohl bei den Unikaten als auch bei den Editionen.
Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, selbst eine JAHRESEDITION herauszugeben, die bewusst weit unter dem Marktpreis liegt. So möchten wir es auch Menschen mit kleinerem Budget ermöglichen, ein Werk von uns zu erwerben – sei es für sich selber oder zum Weiterverschenken.
Mittlerweile ist diese Edition bereits zu einer kleinen Tradition geworden.
Wonderland
2024
333 Unikate
Porzellan gebrannt
Wir suchen leidenschaftlich gerne Pilze. Es ist die perfekte Art, abzuschalten und gleichzeitig selber ein feines Abendessen zu finden - ein Urtrieb, der wohl tief in uns verwurzelt ist.
Beim Sammeln treffen wir oft auf Fliegenpilze - natürlich wären uns Steinpilze lieber. Doch der Fliegenpilz ist ein Zeigepilz, denn wo er wächst, sind meist auch Steinpilze in der Nähe. Na ja - manchmal.
Aber jedes Mal sind wir aufs Neue fasziniert von diesem besonderen Pilz. Mit seinem leuchtend roten Hut und den weissen Punkten ist er ein Wunder der Natur - magisch und märchenhaft. Zwar ist der Fliegenpilz giftig. Aber um daran zu sterben, muss man dann doch eine ganze Menge davon essen, tödlich wäre er erst, wenn man etwa zehn Stück davon gegessen hätte. Gerade diese Ambivalenz - Schönheit, Gefahr und Magie - macht ihn zu einem der faszinierendsten Symbole der Natur.
Seit Jahrhunderten steht der Pilz für Fantasie, Mystik und die Kraft, die Grenzen der Realität zu überschreiten. In "Alice im Wunderland" wird er zum Symbol für Verwandlung, Magie und die Reise ins Unbekannte. In der berühmten Geschichte von Lewis Carroll begegnet Alice einer Raupe, die auf einem Pilz sitzt. Die Raupe rät Alice, den Pilz zu essen - je nachdem, von welcher Seite sie abbeisst, wird sie grösser oder kleiner. Seit Jahrhunderten ranken sich Mythen und Märchen um den Fliegenpilz. Er wird als Pflanze beschrieben, die zwischen unserer Welt und der Anderswelt vermittelt. Schamanen verschiedener Kulturen nutzten ihn für Rituale, um Visionen zu erlangen, spirituelle Ebenen zu betreten und eins mit der Natur zu werden. Wie bei Alice, die durch den Pilz ihre Perspektive verändert, wird er als Werkzeug verstanden, um die Wahrnehmung zu erweitern und die Grenzen der Realität zu überschreiten. Seine Erscheinung und seine Ausstrahlung machen ihn zu einem Symbol des Glücks und der Magie der Natur.
Der Fliegenpilz erinnert uns daran, dass die Welt voller Geheimnisse ist. Er lädt uns ein, mutig zu sein, die Perspektive zu wechseln und wie Alice neugierig über die Grenzen des Bekannten hinauszugehen. Und der Fliegenpilz bringt Glück!